Überschüssiger Solarstrom kann in das öffentliche Netz eingespeist werden und wird je nach Land und Tarif vergütet. Diese Einnahmen können zusätzlich zur Amortisation der Anlage beitragen.
Was kostet eine Solaranlage?
Seit 2012 ist Strom aus einer Solaranlage günstiger als Strom aus dem öffentlichen Netz. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte und Einsparpotenziale, die eine Solaranlage mit sich bringt. So können Sie informierte Entscheidungen treffen und die beste Lösung für die Bedürfnisse Ihrer Privatimmobilie oder Gewerbeimmobilie finden.
Kostenfaktoren einer Solaranlage
Eine Solaranlage ist eine der nachhaltigsten Investitionen, die Sie für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen tätigen können. Die Kosten variieren je nach Größe, Leistungsfähigkeit und individuellen Anforderungen. Durchschnittlich können Sie mit Kosten zwischen 8.000 € und 19.000 € bei einem Einfamilienhaus rechnen.
Die Gesamtkosten für eine Solaranlage setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Die wichtigsten Faktoren, die die Kosten beeinflussen, sind:
- Größe und Leistung der Solaranlage
Die Größe der Anlage, gemessen in Kilowattpeak (kWp), bestimmt den Preis. Kleinere Anlagen kosten weniger, liefern aber auch weniger Energie. Größere Anlagen bieten mehr Kapazität und können dadurch auch die Einsparungen maximieren.
- Qualität und Art der Solarmodule
Hochwertige Solarmodule haben höhere Effizienz und Lebensdauer, was sie auf lange Sicht kostengünstiger macht. Monokristalline Module sind oft etwas teurer als polykristalline, bieten aber auch eine bessere Leistung. Wir arbeiten mit verschiedenen Modultypen und Herstellern, sodass wir passend zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget die am besten geeigneten Solarmodule montieren können.
- Installationskosten und äußere Bedingungen
Die Installationskosten hängen neben der Anlagengröße auch von der Beschaffenheit des Daches (Dachform und Dacheindeckung) sowie von der Zugänglichkeit (d. h. wie gut das Dach zu erreichen ist) ab.
- Wechselrichter und Speicherlösungen
Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom um und ist ein zentraler Kostenpunkt. Ein optionaler Stromspeicher kann den Eigenverbrauch erhöhen und den Netzbezug reduzieren, jedoch erhöhen Speicherlösungen auch die Investitionskosten.
- Kosten für intelligente Managementsysteme
Systeme wie unser Smartfox-Management können in Verbindung mit dynamischen Stromtarifen den Eigenverbrauch maximieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern.
Einsparungen und Wirtschaftlichkeit
Die Frage nach den Kosten einer Solaranlage ist eng verbunden mit der Frage der Wirtschaftlichkeit. Denn eine Solaranlage spart langfristig Energiekosten und kann sich innerhalb von 8–12 Jahren amortisieren.
Einsparungen durch Eigenverbrauch
Je höher der Eigenverbrauch, desto mehr Energiekosten können eingespart werden. Ein Speicher erhöht den Eigenverbrauch deutlich und macht Sie weniger abhängig von steigenden Strompreisen.
Vergütung durch Einspeisevergütung
Effizienz trifft auf Ästhetik
Moderne Solaranlagen
Für viele Kund*innen spielt die Optik der Solaranlage auf dem Dach eine immer größere Rolle. Viele denken bei Solarmodulen noch an das Bild von vor 10 Jahren, als noch Solarmodule mit blauen Zellen und silbernen Rahmen das Erscheinungsbild von Dächern dominierten.
Heute setzen wir auf stilvolle Full-Black-Module, die nicht nur effizient sind, sondern auch optisch überzeugen. Diese modernen Module fügen sich harmonisch in das Dachdesign ein und machen Ihre Solaranlage zu einem echten Hingucker. So verbinden Sie Nachhaltigkeit mit einer ansprechenden Ästhetik.
Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen
So fällt die Investition leicht
In Deutschland gibt es verschiedene Förderungen, die die Anschaffungskosten für eine Solaranlage senken:
Förderungen und Kredite von der KfW-Bank
Die KfW-Bank bietet zinsgünstige Kredite für Privatpersonen und Unternehmen, die in eine Solaranlage investieren möchten.
Regionale Förderungen
Zusätzlich zu den bundesweiten Förderungen bieten einige Bundesländer und Kommunen weitere finanzielle Unterstützungen an - auch in Schleswig-Holstein und in Flensburg.
Steuerliche Vorteile für Unternehmen
Gewerbliche Kunden können Solaranlagen als Betriebsausgabe geltend machen und so Steuervorteile erzielen.
Sie wünschen sich einen unverbindlichen Preisvorschlag?
Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie ganz unkompliziert Kontakt zu uns auf.
Warum ist eine Solaranlage die richtige Wahl?
Eine Solaranlage bringt langfristige Vorteile, indem sie Energiekosten senkt und den CO₂-Ausstoß reduziert. Für eine detaillierte Kalkulation und Beratung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, denn die ideale Lösung hängt von verschiedenen, individuellen Faktoren ab wie dem persönlichen Stromverbrauch, der Dachneigung und dem verfügbaren Budget für Speicherlösungen. Auch die Frage, ob es sich um eine Privatimmobilie oder eine Gewerbeimmobilie handelt, ist wichtig zu klären.
Häufig gestellte Fragen zur Solarenergie
Die Möglichkeit, eine Solaranlage auf Ihrem Dach zu installieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gerne beraten wir Sie in einer unverbindlichen Vor-Ort-Beratung. Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich dazu.
Solarenergie ist sauber, erneuerbar und unbegrenzt verfügbar. Sie hilft, die Umwelt zu schützen, reduziert die Energiekosten und trägt zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei.
Eigenheimbesitzer: Eigenheimbesitzer können durch die Installation einer Photovoltaikanlage langfristig Stromkosten einsparen und die Wertsteigerung ihrer Immobilie durch eine umweltfreundliche Energiequelle fördern.
Unternehmen: Unternehmen, insbesondere solche mit hohem Energiebedarf, können durch die Nutzung von Solarstrom ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz demonstrieren.
Landwirte: Landwirte mit größeren Dachflächen oder freien Flächen können Solaranlagen installieren, um zusätzliche Einnahmen zu generieren, die landwirtschaftliche Produktion zu unterstützen und das Einkommen diversifizieren.
Die Installation einer Solaranlage umfasst typischerweise die Standortanalyse, Montage der Solarmodule auf dem Dach oder in Freiflächen, Installation von Wechselrichtern und elektrischen Komponenten sowie den Anschluss an das Stromnetz.
Eine gut gewartete Solaranlage kann bis zu 25 Jahre oder länger halten. Die Leistungsgarantie der meisten Solarmodule beträgt in der Regel 25 Jahre.
Sie erhalten ein kostenloses, individuelles Angebot bei Ihrer persönlichen Vor-Ort-Beratung.
Kontaktieren Sie uns…
per Telefon: 04639 7825522
per Mail: kontakt@nordicsunpower.de
oder über unser Kontaktformular, um einen Termin mit uns zu vereinbaren.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Solaranlage
Von der ersten Beratung bis zur Installation und darüber hinaus: Wir sind Ihr Partner für Solaranlagen – für Ihre Privatimmobilien und Gewerbeimmobilien. Unser erfahrenes Team beantwortet alle Ihre Fragen und unterstützt Sie auf jedem Schritt zum eigenen Solarstrom.
So erreichen Sie uns:
Mo. – Fr.: 8:00 – 18:00 Uhr
Telefon: 04639 7825522
E-Mail: kontakt@nordicsunpower.de
Heideland-Süd 19, 24976 Handewitt
Referenzen
Dannewerk
10,32 kWp + 7,1 kWh Speicher
Schafflund
63,5 kWp (Gewerbe)
Villa Altenholz
24,94 kWp + 19,6 kWh Speicher
Kundenstimmen
Großes Kompliment an die Firma Nordic sunpower. Ich habe mich vom ersten Beratungsgespräch, über die gesamte Abwicklung bis zum „Ernten“ der ersten Sonnenstrahlen bestens betreut gefühlt. Alle Mitarbeitenden sind super kompetent, stets freundlich und arbeiten sehr sauber. In meinem Altbau ebenfalls wichtig: sie kamen immer auf sehr kreative Lösungen, wenn es mal schwierig war. Super Team , meine uneingeschränkte Empfehlung!
Silja KnudtenWir haben uns letztes Frühjahr relativ kurzfristig entschieden Angebote über PV Anlagen einzuholen. Der Umgang mit potentiellen Kunden war hier einfach so wie man es sich vorstellt. Zeitnah, persönlich, individuell und transparent. Positiv war auch, dass wir hier weder Ziegel zählen mussten noch eine umfangreiche Datenerhebung erfolgen musste. Das übernahm die Firma. Ebenso gab es keine lange Wartezeit bis zum Baubeginn. Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgen hier aus einer Hand was wir als sehr angenehm empfanden. Qualitativ gute Arbeitsausführung, sehr gute Teams für Bau und Elektrik und für Kundenfragen jederzeit erreichbar. Auch nach Inbetriebnahme wird der Kunde bei Fragestellungen oder Problemen betreut und nicht allein gelassen.
Gabriele WeissNordic Sunpower ist ein junges aufstrebendes Unternehmen, das bemüht ist, sämtliche Interessen der Kunden hundertprozentig umzusetzen. Dies hat in meinem Fall gut funktioniert. Toll, dass Nordic Sunpower alle nötigen Unterlagen, Formulare etc. im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Installation meiner PV-Anlage und Batteriespeicher erledigt hat. Ein Rundum-Sorglos-Paket für einen vernünftigen Preis, deshalb Daumen hoch👍👍👍 und weiter so. Zudem sind sie jederzeit erreichbar und stehen mit einem mit Rat und Tat zur Seite. Ich kann die Firma uneingeschränkt und mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen.
Ulf Fritzke