10 kWp Solaranlage

Was bedeuten 10 kWp bei einer Solaranlage?

kWp und Standard-Testbedingungen

Der weltweit anerkannte Begriff „kWp“ steht für Kilowattpeak und bezeichnet die maximale Leistung einer Solaranlage unter optimalen Bedingungen, welche durch Standard-Testbedingungen (STC, „Standard Test Conditions“) definiert werden. Diese ermöglichen eine vergleichbare Bewertung der Module verschiedener Hersteller. Sie berücksichtigen unter anderem:

  • eine Sonneneinstrahlung von 1.000 Watt pro Quadratmeter (W/m²), was einer klaren, sonnigen Mittagssonne entspricht, 
  • eine Modultemperatur von 25 °C der Solarmodule, 
  • eine Luftmasse von 1,5 (AM). Dieser Wert gibt an, dass das Sonnenlicht die Atmosphäre durch eine Luftmasse von 1,5 passiert.

Eine 10 kWp Solaranlage kann bei voller Sonneneinstrahlung etwa 10.000 kWh Solarstrom oder mehr pro Jahr erzeugen. Diese Leistung reicht aus, um den Strombedarf eines größeren Haushalts oder eines kleinen Unternehmens zu decken.

Eine lohnende Investition

Kosten einer Solaranlage mit 10 kWp

Die Kosten für eine Solaranlage variieren je nach Anlagengröße, Qualität der Komponenten und Ihren individuellen Anforderungen. Für eine typische Solaranlage bei einem Einfamilienhaus können Sie mit 8.000 bis 19.000 Euro rechnen.

Die Gesamtkosten setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:

  • Anlagengröße: Größere Anlagen sind teurer, liefern aber mehr Energie und ermöglichen größere Einsparungen.
  • Solarmodule: Hochwertige Module mit hoher Effizienz und Lebensdauer erhöhen die Anfangskosten, bieten jedoch langfristige Vorteile.
  • Installationsaufwand: Dachform, Material und Zugänglichkeit beeinflussen die Montagekosten.
  • Speicher und Managementsysteme: Ein Stromspeicher oder intelligente Steuerungssysteme erhöhen die Eigenverbrauchsquote, erfordern jedoch eine höhere Anfangsinvestition.

Durch staatliche Förderungen, regionale Zuschüsse und Einspeisevergütungen können die Gesamtkosten jedoch deutlich reduziert werden, was die Investition wirtschaftlich attraktiv macht.

Eine PV-Anlage von Nordic Sunpower auf einer Privatimmobilie.

Einsparpotenziale

Eine 10 kWp Solaranlage spart nicht nur Energiekosten, sondern macht Sie auch unabhängiger von Strompreiserhöhungen. Durchschnittlich können Sie:

  • 30–50 % Ihrer Energiekosten einsparen.
  • Überschüssigen Strom ins Netz einspeisen und Einspeisevergütungen erhalten.
  • Langfristig von einer Amortisationszeit von etwa 8–12 Jahren profitieren.

Ist eine 10 kWp-Solaranlage das Richtige für Sie?

Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie ganz unkompliziert Kontakt zu uns auf.

Lohnt sich eine 10 kWp Solaranlage für mich?

Eine 10 kWp Solaranlage eignet sich besonders für:

  • Haushalte mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 kWh. Das entspricht einem durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt.
  • Häuser mit einer freien Dachfläche von mindestens 50 m², um die Module effizient installieren zu können – also möglichst ohne Dachfenster, Schornsteine, Giebel o. Ä.
  • Eigenheime, in denen weniger als 1.800 € pro kWp bezahlt wird.

Damit ist sie besonders gut geeignet für Privatimmobilien wie Einfamilienhäuser.

Tagesverlauf einer Solaranlage

Stromertrag im Wechsel

Der Stromertrag einer PV-Anlage variiert im Laufe des Tages wie folgt:

Morgens

Mit dem Aufgehen der Sonne steigt die Stromproduktion langsam an.

Mittags

Dank der Mittagssonne gibt es die stärkste Sonneneinstrahlung des Tages. Die Anlage erreicht ihr Leistungshoch und kann ihre maximale Kapazität von 10 kWp erzeugen.

Nachmittags

Die Erzeugung nimmt allmählich ab, bis die Sonne untergeht.

Häufig gestellte Fragen zur Solarenergie

Eine 10 kWp Solaranlage in Deutschland liefert täglich im Durchschnitt zwischen 27 und 35 kWh Strom. Der tatsächliche Ertrag hängt von Faktoren wie der Ausrichtung der Anlage, dem Standort, den Wetterbedingungen und der Jahreszeit ab. Besonders im Sommer ist die Stromproduktion deutlich höher als in den Wintermonaten.

Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Haushalts in Deutschland variiert je nach Haushaltsgröße und Nutzungsmustern:

  • Single-Haushalt: Etwa 1.500–2.000 kWh pro Jahr
  • 2-Personen-Haushalt: Etwa 2.500–3.000 kWh pro Jahr
  • 3-Personen-Haushalt: Etwa 3.000–4.000 kWh pro Jahr
  • 4-Personen-Haushalt: Etwa 4.000–5.000 kWh pro Jahr

Der Verbrauch kann durch energieeffiziente Geräte und bewusstes Nutzungsverhalten gesenkt werden. Elektrische Verbraucher wie Wärmepumpen oder Elektroautos können den Strombedarf steigern.

Für eine 10 kWp Solaranlage wird durchschnittlich eine freie Dachfläche von etwa mindestens 50 m² benötigt. Die genaue Fläche hängt von verschiedenen Faktoren ab wie von der Größe und Effizienz der verwendeten Solarmodule, der Dachbeschaffenheit sowie von der Montageart. Eine fachgerechte Planung sorgt dafür, dass die verfügbare Fläche optimal genutzt wird. Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch.

Ein Stromspeicher lohnt sich, wenn Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren möchten, z. B. für die Nutzung von Solarstrom in den Abendstunden oder für den Betrieb eines Elektroautos.

Eine 10 kWp Solaranlage, wie sie für Eigenheime oft genutzt wird, lohnt sich auch ohne Stromspeicher, da sie überschüssigen Solarstrom ins Netz einspeisen kann. Durch die Einspeisevergütung erhalten Sie eine konstante Einnahmequelle, die die Wirtschaftlichkeit der Anlage unterstützt. Ohne Speicher entfallen die zusätzlichen Investitionskosten, was die Anfangsinvestition günstiger macht.

Für eine typische 10 kWp Solaranlage bei einem Einfamilienhaus können Sie mit 8.000 bis 19.000 Euro rechnen. Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen und Wünsche.

Die Amortisationszeit einer Solaranlage variiert je nach Faktoren wie der Anlagengröße, den Installationskosten, der Einspeisevergütung, dem persönlichen Stromverbrauch und den spezifischen Bedingungen vor Ort. In der Regel beträgt die Zeit, bis sich eine Solaranlage vollständig bezahlt gemacht hat, etwa 8 bis 12 Jahre.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Solaranlage

Von der ersten Beratung bis zur Installation und darüber hinaus: Wir sind Ihr Partner für Solaranlagen – für Ihre Privatimmobilien und Gewerbeimmobilien. Unser erfahrenes Team beantwortet alle Ihre Fragen und unterstützt Sie auf jedem Schritt zum eigenen Solarstrom. 

 

So erreichen Sie uns: 

Mo. – Fr.: 8:00 – 18:00 Uhr

Telefon: 04639 7825522
E-Mail: kontakt@nordicsunpower.de

Heideland-Süd 19, 24976 Handewitt

Eine PV-Anlage von Nordic Sunpower auf einem Bungalow.

Dannewerk

10,32 kWp + 7,1 kWh Speicher

Eine PV-Anlage von Nordic Sunpower auf einer Gewerbeimmobilie.

Schafflund

63,5 kWp (Gewerbe)

Eine PV-Anlage von Nordic Sunpower auf einer Gewerbeimmobilie.

Villa Altenholz

24,94 kWp + 19,6 kWh Speicher

Großes Kompliment an die Firma Nordic sunpower. Ich habe mich vom ersten Beratungsgespräch, über die gesamte Abwicklung bis zum „Ernten“ der ersten Sonnenstrahlen bestens betreut gefühlt. Alle Mitarbeitenden sind super kompetent, stets freundlich und arbeiten sehr sauber. In meinem Altbau ebenfalls wichtig: sie kamen immer auf sehr kreative Lösungen, wenn es mal schwierig war. Super Team , meine uneingeschränkte Empfehlung!

Silja Knudten
Grafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als Bewertung

Wir haben uns letztes Frühjahr relativ kurzfristig entschieden Angebote über PV Anlagen einzuholen. Der Umgang mit potentiellen Kunden war hier einfach so wie man es sich vorstellt. Zeitnah, persönlich, individuell und transparent. Positiv war auch, dass wir hier weder Ziegel zählen mussten noch eine umfangreiche Datenerhebung erfolgen musste. Das übernahm die Firma. Ebenso gab es keine lange Wartezeit bis zum Baubeginn. Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgen hier aus einer Hand was wir als sehr angenehm empfanden. Qualitativ gute Arbeitsausführung, sehr gute Teams für Bau und Elektrik und für Kundenfragen jederzeit erreichbar. Auch nach Inbetriebnahme wird der Kunde bei Fragestellungen oder Problemen betreut und nicht allein gelassen.

Gabriele Weiss
Grafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als Bewertung

Nordic Sunpower ist ein junges aufstrebendes Unternehmen, das bemüht ist, sämtliche Interessen der Kunden hundertprozentig umzusetzen. Dies hat in meinem Fall gut funktioniert. Toll, dass Nordic Sunpower alle nötigen Unterlagen, Formulare etc. im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Installation meiner PV-Anlage und Batteriespeicher erledigt hat. Ein Rundum-Sorglos-Paket für einen vernünftigen Preis, deshalb Daumen hoch👍👍👍 und weiter so. Zudem sind sie jederzeit erreichbar und stehen mit einem mit Rat und Tat zur Seite. Ich kann die Firma uneingeschränkt und mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen.

Ulf Fritzke
Grafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als BewertungGrafik einer Sonne als Bewertung